ElWG-Check 2.0: Der neue Gesetzesentwurf im Überblick
Das Elektrizitätswirtschaftsgesetz verspricht die Reform des Strommarkts. Wir sehen uns die vorgeschlagenen Regelungen im Detail an und prüfen, ob der Entwurf dieses Versprechen halten kann.
Autoren: Johannes Hartlieb, Mario Laimgruber, Alexander Gimona
Das Elektrizitätswirtschaftsgesetz verspricht die Reform des Strommarkts. Wir sehen uns die vorgeschlagenen Regelungen im Detail an und prüfen, ob der Entwurf dieses Versprechen halten kann.
Wie genau Österreich die EU-Flexibilität bei der Renaturierungs-Verordnung nutzt fassen Mario Laimgruber und Maurizio Stoisser für Sie zusammen.
Markus Gaderer analysiert KI-gestützte Mitarbeiterbewertung: Was rechtlich erlaubt ist und wo die Grenzen liegen.
Cornelia Lanser und Reka Kraszani analysieren zwei richtungsweisenden Erkenntnissen zur Verwertung von Schlacken aus der Stahlproduktion.
Wilhelm Bergthaler erklärt in einem Interview mit DIE PRESSE, was Wissenschaft und Anwaltei verbindet und was sie unterscheidet.
Laura Baumgartner-Viechtbauer und Simon Scherzer geben Einblicke zu Neuregelungen betreffend Sicherstellung und Beschlagnahme.
Thomas Riesz und Gisela Ernst sprechen mit DIE MACHER über die 5 Schlüsselmomente am Weg zur Gründung der Praxisgruppe Life Sciences & Gesundheitsrecht.
Johannes Hartlieb und Alexander Gimona beleuchten das geplante Verbot von Ewigkeitschemikalien.
Von erneuerbarer Energie bis zum Informationsfreiheitsgesetz, unsere Experten und Expertinnen publizieren in den Fachzeitschriften RdU und ZVG.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen