Homeoffice-Gesetzespaket – der große Wurf ist ausgeblieben
Mit der Covid-19 Pandemie hat das Arbeiten im Homeoffice massiv an Bedeutung gewonnen. Vor wenigen Tagen wurde dazu der Entwurf eines Homeoffice-Gesetzespaketes veröffentlicht.
weiterlesen
Wir glauben, dass der Erfolg innovativer Unternehmen nur durch vorausschauende Beratung dauerhaft sichergestellt werden kann. Deshalb begnügen wir uns in unserer Rolle als Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte nicht damit, Antworten auf gegenwärtige Rechtsfragen zu finden, sondern versuchen auch, zukünftige Entwicklungen zu antizipieren.
Mit der Covid-19 Pandemie hat das Arbeiten im Homeoffice massiv an Bedeutung gewonnen. Vor wenigen Tagen wurde dazu der Entwurf eines Homeoffice-Gesetzespaketes veröffentlicht.
weiterlesen
Der EuGH hat jüngst klargestellt, unter welchen Voraussetzungen Interessenverbänden im beihilferechtlichen Prüfverfahren Parteistellung zukommt – Klarstellungen, die aktuell von besonderer Relevanz sind.
weiterlesen
Wir freuen uns, ein weiteres Mal in Folge beim JUVE Bundesländer-Ranking ganz an die Spitze der Anwaltskanzleien in Oberösterreich gewählt worden zu sein! Auch im bundesweiten Vergleich konnte Haslinger / Nagele erneut nach vorne rücken.
weiterlesen
"Inhaltlich überzeugt die Kanzlei seit Langem. Sie ist vor allem im Umwelt- und Planungsrecht sehr renommiert. Aber auch in zentralen Rechtsgebieten wie dem Bank- und Finanzrecht oder im Gesellschaftsrecht und M&A hat sie ihren Wirkungskreis erweitert..."
JUVE AWARD 2018, Laudatio
Im Rahmen des Universitätslehrganges „Corporate Law / M&A“ der Donau-Universität Krems referiert unsere Partnerin Daniela Huemer zum Thema „Nebenvereinbarungen und Treuepflicht“.
Steigenberger Hotel Herrenhof, Herrengasse 1, 1010 Wien
Wilhelm Bergthaler, Kerstin Holzinger und Roland Zauner tragen auf der Jahrestagung „Die gewerbliche Betriebsanlage 2020“ in Linz vor.
Arcotel Nike Linz, Untere Donaulände 9, 4020 Linz
Das ursprünglich für den 13. Mai 2020 geplante Seminar „Wasserrecht für die Praxis“, welches Wolfgang Berger und Mario Laimgruber mit dem Österreichischen Wasser- und Abfallwirtschaftsverband in Wien veranstalten, wird aufgrund der Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Coronavirus nun am 29.04.2021 stattfinden.
online
Als Teil der Europäischen Digitalen Strategie hat die Europäische Kommission neue Rechtsvorhaben vorgestellt: Digital Services Act und Digital Markets Act. Der Beitrag Kommission präsentiert „Digital Services Act“-Paket erschien zuerst auf Recht 4.0.
Weiterlesen
Wer darf über eine Social Media-Benutzerprofil verfügen, wenn der Benutzer stirbt? Diesen Aspekt des „digitalen Nachlasses“ hatte der deutsche Bundesgerichtshof (BGH) bereits vor zwei Jahren zu klären. Der Beitrag Digitaler Nachlass – Zugang zum Benutzerkonto für die Erben erschien zuerst auf Recht 4.0.
Weiterlesen
Die Europäische Kommission hat jüngst das Digital Finance Package, bestehend aus Strategien zur Digitalisierung des Finanzmarktes und Gesetzesvorschlägen zu Crypto Assets und IT-Systemen, vorgestellt. Der Beitrag Digital Finance Package der EU-Kommission: Krisenbewältigung durch Digitalisierungsoffensive erschien zuerst auf Recht 4.0.
Weiterlesen