Best Lawyers-Ranking: Zahlreiche Nennungen für HN
Wieder ist ein Ranking erschienen. Und wieder darf Haslinger / Nagele sich über zahlreiche Nennungen – sowohl individueller AnwältInnen und auch als Gesamtkanzlei – freuen.
weiterlesen
Wir glauben, dass der Erfolg innovativer Unternehmen nur durch vorausschauende Beratung dauerhaft sichergestellt werden kann. Deshalb begnügen wir uns in unserer Rolle als Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte nicht damit, Antworten auf gegenwärtige Rechtsfragen zu finden, sondern versuchen auch, zukünftige Entwicklungen zu antizipieren.
Wieder ist ein Ranking erschienen. Und wieder darf Haslinger / Nagele sich über zahlreiche Nennungen – sowohl individueller AnwältInnen und auch als Gesamtkanzlei – freuen.
weiterlesen
Seit Juni 2022 verstärkt Thomas Baumgartner als Rechtsanwalt unter anderem das Compliance-Team von Haslinger / Nagele.
weiterlesen
Nachdem Österreich mit der Umsetzung der Whistleblower-Richtlinie nun seit einem halben Jahr säumig ist, legte das Bundesministerium für Arbeit Anfang Juni den lange erwarteten Gesetzesentwurf vor.
weiterlesen
"Inhaltlich überzeugt die Kanzlei seit Langem. Sie ist vor allem im Umwelt- und Planungsrecht sehr renommiert. Aber auch in zentralen Rechtsgebieten wie dem Bank- und Finanzrecht oder im Gesellschaftsrecht und M&A hat sie ihren Wirkungskreis erweitert..."
JUVE AWARD 2018, Laudatio
René Haumer ist am 12. und 13. September 2022 unter anderem Vortragender beim AWAK-Seminar „Strafverfahren I – Von der Mandatserteilung zur erfolgreichen Verteidigungsstrategie“.
Austria Trend Hotel Schillerpark Linz | Eingang: Rainerstraße 2 - 4, 4020 Linz
Mario Laimgruber ist Vortragender beim am 19. und 20. September in Wien stattfindenden AWAK-Seminar „Umweltrecht“.
Fleming's Conference Hotel Wien | Neubaugürtel 26-28, 07. Neubau, 1070 Wien
Das Staatsrechtliche Symposium 2022 der Walter-Haslinger-Privatstiftung findet am 27.09.2022 unter der Schirmherrschaft des früheren Präsidenten des Verfassungsgerichtshofes, Herrn SC Univ.-Prof. Dr. Gerhart Holzinger statt.
Palais Niederösterreich | Herrengasse 13, 1010 Wien
Mit Inkrafttreten des neuen Verbrauchergewährleistungsgesetzes am 01.01.2022 wird erstmals ein eigener Rechtsrahmen für die Gewährleistung betreffend digitale Leistungen geschaffen. Der Beitrag Ein Gewährleistungsrecht für digitale Leistungen erschien zuerst auf Recht 4.0.
Weiterlesen
Am 21.04.2021 veröffentlichte die EU-Kommission ihren „Vorschlag für eine Verordnung zur Festlegung von harmonisierten Regeln über Künstliche Intelligenz. Der Beitrag Die Regulierung künstlicher Intelligenz – Entwurf des Artificial Intelligence Act erschien zuerst auf Recht 4.0.
Weiterlesen
Am 4. Juni 2021 beantragte die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) beim Kartellgericht die Verhängung einer Geldbuße in Höhe von 9,6 Millionen Euro gegen Facebook. Der Beitrag Zusammenschlusskontrolle im digitalen Zeitalter – Facebook vs. BWB erschien zuerst auf Recht 4.0.
Weiterlesen