Branchengespräch zum Thema Cyber-Security
Mitte November nahm Rechtsanwalt Bernd Wiesinger gemeinsam mit Vertretern der Versicherungs- und der Softwarebranche an einem Branchengespräch zum Thema Cyber-Security teil.
weiterlesen
Wir glauben, dass der Erfolg innovativer Unternehmen nur durch vorausschauende Beratung dauerhaft sichergestellt werden kann. Deshalb begnügen wir uns in unserer Rolle als Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte nicht damit, Antworten auf gegenwärtige Rechtsfragen zu finden, sondern versuchen auch, zukünftige Entwicklungen zu antizipieren.
Mitte November nahm Rechtsanwalt Bernd Wiesinger gemeinsam mit Vertretern der Versicherungs- und der Softwarebranche an einem Branchengespräch zum Thema Cyber-Security teil.
weiterlesen
In einem eben erschienen Fachbeitrag analysieren Daniela Huemer und Theresa Hagelmüller eine aktuelle Entscheidung des OLG Linz zur (Un-)Rechtmäßigkeit von Aufgriffsrechten in Gesellschaftsverträgen.
weiterlesen
Im jüngsten Rechtspanorama der Tageszeitung Die Presse nahmen Markus Gaderer und Julia Wagner zu Fragen des Schutzes von Persönlichkeitsrechten im Zusammenhang mit „viralen“ Videos Stellung.
weiterlesen
"Inhaltlich überzeugt die Kanzlei seit Langem. Sie ist vor allem im Umwelt- und Planungsrecht sehr renommiert. Aber auch in zentralen Rechtsgebieten wie dem Bank- und Finanzrecht oder im Gesellschaftsrecht und M&A hat sie ihren Wirkungskreis erweitert..."
JUVE AWARD 2018, Laudatio
Aus der Vortragsreihe „Insolvenzrecht und Sanierung“ wird von RA Dr. Axel Reckenzaun, M.B.L. am 21.01.2020 der Vortrag „Die bedingte Insolvenzforderung und ihre Geltendmachung“ gehalten.
Johannes Kepler Universität, Altenberger Straße 69, 4040 Linz, "Festsaal"
Mario Laimgruber, Alexander Hiersche, Melissa Neuhauser und Bernd Wiesinger werden bei dieser Veranstaltung verschiedenste rechtliche Aspekte, die es auf dem Weg zur Projektrealisierung zu beachten gilt, vermitteln.
Oesterreichs Energie, Brahmsplatz 3, 1040 Wien
Aus der Vortragsreihe „Insolvenzrecht und Sanierung“ wird von Hon.-Prof. Dr. Franz Mohr und Univ.-Prof. Mag. Dr. Andreas Geroldinger am 17.03.2020 der Vortrag „EU-Restrukturierungsrichtlinie und deren Umsetzung“ gehalten.
Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Aktiengesellschaft, Europaplatz 1a, 4020 Linz, "Raiffeisensaal"
In-Game-Verkäufe stellen für Hersteller von Computerspielen eine wesentliche und immer bedeutsamer werdende Einnahmequelle dar. Wird die Identität der oftmals minderjährigen Käufer dabei nicht oder nur unzureichend kontrolliert, birgt dies Risiken für alle. Der Beitrag Minderjährigenschutz und Haftung bei In-Game-Käufen erschien zuerst auf Recht 4.0.
Weiterlesen
Wer Produkte oder Unternehmen über soziale Medien für Entgelt bewirbt, muss darauf achten, dass dies klar gekennzeichnet wird. Ob die Verpflichtung auch für unbezahltes Influencer-Marketing gilt, ist offen. Der Beitrag Wenn Influencer Post vom Anwalt erhalten erschien zuerst auf Recht 4.0.
Weiterlesen
In Zukunft soll die Gründung, Verwaltung und Abwicklung von Gesellschaften in der EU fast ausschließlich vom Sofa aus funktionieren. Gehören Behörden- und Notarbesuche bald der Vergangenheit an? Der Beitrag Firmengründung 4.0 – GmbH-Gründung vom Sofa aus erschien zuerst auf Recht 4.0.
Weiterlesen