Zum Hauptmenü Zum Inhalt

Daniela Huemer studierte Wirtschafts- und Rechtswissenschaften an der Johannes Kepler Universität Linz, an welcher sie nach Verfassen ihrer mehrfach preisgekrönten Dissertation einige Jahre als Universitätsassistentin bei o. Univ.-Prof. Dr. Martin Karollus am Institut für Unternehmensrecht tätig war. Nach ihrem einjährigen Studienaufenthalt an der Harvard Law School in Cambridge, USA, wo sie erfolgreich das Masterprogramm mit dem Master of Laws (LL.M.) absolvierte, führte ihr beruflicher Weg zu Haslinger / Nagele, wo sie seit 2010 Rechtsanwältin und Partnerin ist.

Daniela Huemer betreut laufend Mandate in unternehmensrechtlichen Angelegenheiten, bei Immobilientransaktionen sowie bei Fragen der Unternehmensnachfolge und des Stiftungsrechts. Sie ist überdies Stiftungsvorstands-, Geschäftsführungs- und Aufsichtsratsmitglied in verschiedenen namhaften österreichischen Unternehmen und Privatstiftungen.

Neben ihrer Tätigkeit als Rechtsanwältin ist sie Autorin zahlreicher Publikationen insbesondere im Gesellschaftsrecht sowie in praxisorientierter Lehre und Ausbildung sehr engagiert, darunter als Lektorin an der Johannes Kepler Universität Linz (Prof. Karollus, Prof. Geroldinger), als Vortragende bei der Anwaltsakademie (AWAK) und bei LIMAK – Austria Business School.

Überdies unterstützt sie das Institut für Anwaltsrecht an der Johannes Kepler Universität (JKU Linz) als Beiratsmitglied und ist Prüfungskommissärin für die Rechtsanwaltsprüfung (OÖ RAK).

Daniela Huemer ist Mitglied des Management-Boards von Haslinger / Nagele.

Fischer/Huemer/Müller, Unternehmer dürfen scheitern! in Wiesinger (Hrsg), Haftungsfalle Insolvenz (2023), in Druck.

Huemer, Gestaltung von Gesellschaftsverträgen, in Kerschner (Hrsg.), Handbuch der Vertragsgestaltung3, Linde Verlag (2023), 89-113.

Huemer/Gstöttner in in Prader/Sporer (Hrsg), Baurechtsgesetz – Sonderband aus dem ABGB-Praxiskommentar (2022) § 7 BauRG.

Huemer, The Perfect Match. Wie kann es uns gelingen, mehr Frauen für den Anwaltsberuf zu begeistern, AnwBl 2021, 642.

Huemer/Kitzmüller, Green Deal für ihre Immobilie – Rechtlich cool bei heißem Thema, Trend Guide Immobilienwirtschaft, 2. Halbjahr 2021.

Huemer, Scheingeschäfte im Gesellschaftsrecht. Das Verbot der Einlagenrückgewähr und ihre Folgen, GRAU 2021, 100-105.

Huemer/Haglmüller, OGH besteht auf Formstrenge bei Aufgriff von GmbH-Anteilen, Gastbeitrag zu OGH 25.11.2020, 6 Ob 198/20s in: DiePresse vom 18.01.2021.

Huemer/Haglmüller, OGH erlaubt Aufgriff in der Insolvenz – ohne Untergriffe beim Preis. Besprechung der Entscheidung OGH 16.09.2020, 6 Ob 64/20k, GeS 2020, 415.

Huemer, Kommentierung der §§ 1342 – 1362 ABGB (Bürgschaft) in Fenyves/Kerschner/Vonkilch, Klang3 (2020), 374 Seiten – Rezension AnwBl 2021, 334f.

Huemer/Haglmüller, Aufgriff erlaubt – zum richtigen Preis (Kommentar zu OGH 6 Ob 64/20k; Aufgriffsrecht in der Insolvenz), Der Standard, DiePresse, 09.11.2020.

Huemer/Müller, Verzug oder Verhängnis: Wer haftet für die Corona-Verspätung am Bau?, Trend Guide, 2. Halbjahr.

Huemer, im BranchengesprächJede Nachfolge sollte gewissenhaft geplant sein, Die Presse 17.06.2020.

Huemer in einem Podcast der Plattform RechtEasy.at, 2020.

Karollus/Huemer/Harrer/Haglmüller, Casebook Allgemeines Unternehmens- und Gesellschaftsrecht6  (2020).

Huemer/Haglmüller, „Aus“ für das Aufgriffsrecht der Gesellschafter im Falle eines insolventen Mitgesellschafters? – Anmerkung zu OLG Linz 27.08.2019, 6 R 95/19m, RdW 2019/587, 747 ff.

Huemer/Haglmüller, Gesellschafter können schwerer „unter sich“ bleiben. Laut OLG Linz ist es unzulässig, dass Gesellschafter exklusiv Anteile eines insolventen Mitgesellschafters übernehmen dürfen, Die Presse – Rechtspanorama, 28.10.2019.

Rieder/Huemer, Gesellschaftsrecht5 , Facultas Verlag (2019), Bearbeitungsstand: Juli 2019, 463 Seiten (ohne Verzeichnisse).

Huemer/Harringer, Bau auf Luft: Superädifikat und Baurecht im Aufwind, Trend Guide, 1. Halbjahr 2019.

Huemer, OGH: Stiftungs- und Pflichtteilsrecht: Wann ist das Vermögensopfer erbracht? Sind Stifterrechte Vermögenswerte? , Zeitschrift für Stiftungswesen, 2/2018.

Huemer, Gewährung von Stifterrechten könnte eine Schenkung sein, Der Standard 20.04.2018.

Huemer, Societas Europaea, in Straberger (Hrsg.), EU-Recht: Handbuch für die österreichische Rechtspraxis, Loseblattsammlung WEKA, 2016.

Huemer, Gesellschaftsrecht, in Straberger (Hrsg.), EU-Recht: Handbuch für die österreichische Rechtspraxis, Loseblattsammlung WEKA, 2016.

Huemer, Bilanz, Bilanzprüfung und Bilanzveröffentlichung, in Straberger (Hrsg.), EU-Recht: Handbuch für die österreichische Rechtspraxis, Loseblattsammlung WEKA, 2016.

Huemer, Aktuelle Praxisfragen zum Prüfungsausschuss, RdW 2008, 576-579.

Huemer, Neue Rechtsprechung zur Verbrauchereigenschaft von GmbH-Gesellschaften. Auswirkungen insbesondere auf die Gestaltung von Optionsverträgen, JBl 2007, 647-650.

Huemer, Bankbestätigung für Agio erforderlich? Neues aus der Firmenbuchpraxis, GesRZ 2007, 319-322.

Karollus/Huemer, Offene Fragen zum Verbot der Organbestellung gegen das Organisationsgefälle (§ 86 Abs 2 Z 2, § 90 Abs 1 Satz 1 AktG und § 30a Abs 2 Z 2, § 30e Abs 1 Satz 1 GmbHG idF des GesRÄG 2005), GeS 2006, 153-163.

Huemer, Grenzüberschreitende Verschmelzungen von Kapitalgesellschaften. Auswirkungen der Entscheidung in der Rs SEVIC Systems AG auf das internationale Gesellschaftsrecht, RWZ 2006, 33-36 (Teil 1) und 65- 70 (Teil 2).

Karollus/Huemer, Die Fortbestehensprognose im Rahmen der Überschuldungsprüfung2 (2006).

Huemer, Lagebericht idF ReLÄG 2004: Verpflichtende (mittelbare) Offenlegung der Marge für (fast) alle?, RWZ 2006, 210- 214.

Huemer, Ersatzweise Feststellung von Jahresabschlüssen durch das Firmenbuchgericht?, RdW 2005, 732-735.

Huemer, Unzureichender Schutz des Steuerpflichtigen vor Verböserungen durch § 117 BAO?, UFS 2004, Seiten 12-14.

Karollus/Isola/Huemer, Das neue Eigenkapitalersatzrecht, RV für ein GIRÄG 2002 und ein EKEG, in Institut der Wirtschaftsprüfer (Hrsg.), Wirtschaftsprüfer-Jahrbuch 2003, 305-339.

Huemer, Das Zinsenabzugsverbot und seine Rechtswirkung im Zuge von Umgründungen, RWZ 2003, 173-177.

Huemer, Größenabhängige Erleichterungen bei der Rechnungslegung. Einzel- und Konzernabschluss nach HGB (2002) (ausgezeichnet mit dem Sparkassen-Kepler-Preis 2002, dem Förderpreis der Walter Haslinger-Privatstiftung 2002, dem IPOL Wissenschaftspreis 2002 und dem KPMG Award 2003).

Zurück zur Übersicht
  • Referenz | Haslinger / Nagele, Logo: JUVE Awards
  • Logo JUVE
  • Promoting the best. Women in Law Award