Zum Hauptmenü Zum Inhalt

Nach seiner Promotion war Wolfgang Berger mehrere Jahre Universitätsassistent unter Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Franz Bydlinski am Institut für Zivilrecht in Wien. Seit 1991 ist er Rechtsanwalt. Nach Stationen in namhaften Wirtschaftskanzleien wurde er 2002 als Richter an den Verwaltungsgerichtshof berufen. 2008 wechselte er von der Richterbank als Partner zu Haslinger / Nagele. Wolfgang Bergers Tätigkeitsschwerpunkte liegen in verschiedensten Belangen des Verwaltungs- und Verfassungsrechts, insbesondere im Umweltrecht (UVP-Recht, Abfallwirtschaftsrecht, Naturschutz ua), Wasserrecht, Bau- und Raumordnungsrecht, Gewerberecht (Betriebsanlagenrecht), Energie- und Energiewegerecht, Bergrecht und Mineralrohstoffrecht und im Verwaltungsstrafrecht. Zudem betreut er Mandanten in Enteignungsverfahren sowie in zivilrechtlichen Angelegenheiten.

Neben seiner anwaltlichen Tätigkeit ist Wolfgang Berger Lektor für Verwaltungsverfahren und Umweltrecht an der Universität Wien und an der Donau-Universität Krems. Ferner ist er Mitherausgeber der ZVG – Zeitschrift der Verwaltungsgerichtsbarkeit und ständiger Mitarbeiter der Zeitschrift RdU – Recht der Umwelt.

Der Verlag Manz nahm einst Wolfgang Bergers publizistische Aktivitäten zum Anlass für ein umfangreiches Porträt.

Berger/Laimgruber/Nigmatullin, Einschränkung der Wasserkraftnutzung im Lichte der Klima- und Sicherheitskrise, RdU-UT 2022/23.

Berger, Verwaltungsgerichtshofgesetz (VwGG) – Kommentierung von § 30, in: Köhler/Brandtner/Schmelz (Hrsg.), VwGVG – Kommentar zum Verwaltungsgerichtsverfahrensgesetz (2020)

Berger, Geltendmachung der UVP-Pflicht und Anfechtung rechtskräftiger Bescheide durch Umweltorganisationen? RdU 2020/45, 78
(Entscheidungsbesprechung)

Berger, Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz – Kommentierung von §§ 3 und 23a bis 24h, in: Altenburger (Hrsg), Kommentart zum Umweltrecht (2019)

Berger, Das Aarhus-Beteiligungsgesetz – neue Beteiligungs- und Mitspracherechte von Umweltorganisationen, in: Furherr, Umweltverfahren und Standortpolitik (2019) 67

Berger/Bergthaler, Country Comparative Guide Austria: Environment, Legal 500 (2020)

Berger/Laimgruber, Wiederverleihung vs Änderungsbewilligung – Neubefristung als Ausweg aus dem Wiederverleihungs-Korsett?  WASSERKRAFT Nr 64, Juni 2019

Berger/Eibl/Lindner, Grundzüge des Abfallwirtschaftsrechts, in: Ennöckl/Raschauer/Wessely(Hrsg), Handbuch Umweltrecht, 3. Auflage  (2019)

Oberleitner/Berger (Hrsg), WRG – Kommentar zum Wasserrechtsgesetz, 4. Aufl. (2019)

Berger/Eibl, Wasserrecht und Gewerberecht: Zur Verknüpfung von Betriebsanlagenrecht und Wasserrecht im Lichte der Gewerberechtsnovelle 2017 und der Rechtsprechung des EuGH, ÖZW 2018/82

Berger, Die Ausnahme vom Verschlechterungsverbot im Wasserrecht am Beispiel der „Schwarzen Sulm“, ÖZW 3/2016

Berger/BergthalerSchwarze Sulm und weißes Wasser – recht rockig!, RdU-U&T 2016/03

Bergthaler/Berger, Die gemeinschaftsrechtlichen Grundlagen des Betriebsanlagenrechts, in: Stolzlechner/Wendl/Bergthaler, Die gewerbliche Betriebsanlage, 4. Aufl. (2016)

EuGH – Keine Bindungswirkung von Feststellungsbescheiden (Besprechung des Urteils in der Rs „Karoline Gruber“), RdU 2015/84, 126

Berger/Berl, Das wasserrechtliche Verschlechterungsverbot nach dem Urteil des EuGH C-461/13, RdU-U&T 2015/25

Berger/Pfeffer,Die Beurteilung der Abfalleigenschaft von Kraftfahrzeugen, ZVR 2015/190

Berger/B.Raschauer, Fluglärmimmissionen, Minimierungsgebot und Entlastungsprivileg, RdU-U&T 2015

Berger/Schmelz, Lärm und Infrastruktur – rechtliche Grundlagen des Immissionsschutzes bei Verkehrsvorhaben, in: Jahrbuch des österreichischen Umweltrechts 2015

Altenburger/Berger/MeisterSchienenbonus und besondere Immissionsschutzvorschriften vor dem Hintergrund der aktuellen Rechtsprechung, RdU-U&T 2014/12

Berger/Kleiser, Verfahren vor dem Verwaltungsgerichtshof, in Bergthaler/Grabenwarter, Musterhandbuch Öffentliches Recht (2013/2014)

Berger/Bergthaler, Altlastenklausel und Due Diligence, in: Jahrbuch des österreichischen Umweltrechts 2013, 157 ff

Altenburger/BergerBewegung bei der UVP – UVP-Novelle 2012, RdU 2013/3

UVP-Verfahren: Vereinbarkeit von Unionsrecht und Präklusion, RdU-U&T 2012/12

Haftung des Straßenerhalters für Gebäudeschäden durch Salzstreuung, RdU 2011/20

Haftung für Schäden durch Streusalz, RFG 2010/4

Altenburger/Berger, UVP-G, Kommentar zum Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz, 2. Auflage (2010)

Bergthaler/Berger, Sportanlagen in der UVP, in Berger/Potacs, RECHT SPORTlich – Aktuelle Rechtsfragen des Sports (2010) 96

UVP-Feststellungsverfahren und Rechtsmittelbefugnis: Revolution durch „Mellor“?, RdU-U&T 2009/25

Parteistellung und Öffentlichkeitsbeteiligung im UVP-Verfahren, in: Ennöckl/Raschauer, Rechtsfragen des UVP-Verfahrens vor dem Umweltsenat (2008)

UVP – Parteistellung und Öffentlichkeitsbeteiligung, in: Institut für Umweltrecht (Hrsg), Jahrbuch Umweltrecht 2004 (2006)

Mitautor von Brezovich, Das neue österreichische Abfallwirtschaftsrecht (Loseblattsammlung)

Vertragliche Regelungen zur Anpassung an geänderte Verhältnisse in Langzeitverträgen, in: 13. Österreichischer Juristentag Band II/2, 8 ff (1999)

Die Vorschreibung nachträglicher Auflagen nach § 79 GewO, in: Schwarzer, Das neue Betriebsanlagenrecht (1997)

Haftung für Deponien beim Liegenschafts- und Unternehmenskauf, in: Kerschner, Haftung für Deponien (1996)

Umweltrechtliche Risken beim Unternehmenskauf, in: Nemec/Reicheneder, Der Unternehmenskauf und seine Abwicklung in der Praxis (1994)

Abfertigung und Art der Beendigung des Arbeitsverhältnisses, in: Runggaldier, Abfertigungsrecht (1991) 257 ff

Altlastenhaftung – öffentlich-rechtliche und zivilrechtliche Aspekte (Berger/Onz, 1990)

Gesetzliche Formvorschriften für Rechtsgeschäfte, Gutachten für den 3. Österreichischen Notariatskongress (1986) 41 ff

Auswirkungen der Europäischen Menschenrechtskonvention auf das österreichische Zivilrecht, JBl 1985, 151

Die zivilrechtlichen Folgen von Grundrechtsverletzungen in Österreich, EuGRZ 1983, 233

Berger/BergthalerDie neuen Verwaltungsgerichte: reformatorischer Mut oder kassatorisches Karussell?, RdU-U&T 2012/23

BergerPrüfungsbefugnis des Umweltsenates (Entscheidungsbesprechung), RdU 2011/44

Berger/Lindner, „Good Practices“ – Ezzes für eine schnellere UVP, RdU-U&T 2011/12

Berger, Windkraft – Flächenwidmung in NÖ, RdU 2011/147 u. RdU-U&T 2012/12

Zurück zur Übersicht
  • Referenz | Haslinger / Nagele, Logo: JUVE Awards
  • Logo JUVE
  • Promoting the best. Women in Law Award