JKU Lehrveranstaltung: Einführung in die (rechtlichen) Grundlagen der Energiewende
Im Rahmen der JKU Lehrveranstaltung Verkehrs- und Energierecht ist der Co-Gründer der Praxisgruppe 360°EE, Mag. Kaleb Kitzmüller LL.M. (Amsterdam), gemeinsam mit Mag. Dipl. UT Christiane Egger (OÖ Energiesparverband) am 21.04.2023 als Vortragender tätig.
Ab 14:00 Uhr wird unter anderem eine Einführung in die (rechtlichen) Grundlagen der Energiewende präsentiert, anschließend halten Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Bergthaler und Mag. Emil Nigmatullin einen Vortrag zur Einführung in die Mobilitätswende.
Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist bis einschließlich 21.04.2023 möglich, Besucher sind jederzeit willkommen (auch Nicht-Studenten)!
Details zum weiteren Programm der Lehrveranstaltung finden Sie hier.
Weiter Vorträge im Rahmen der Lehrveranstaltung:
- 28.04.2023 – „Der Netzbetreiber in der Energiewende“; Dipl.-Ing. David Kolm (APG) / Ing. Mario Laimgruber, LL.M.
- 07.06.2023 – „Umsetzung von Energiewendeprojekten im Produktionsbetrieb“; Ing. Martin Hackl und Mag. Petra Strauß (Fronius)
- 07.06.2023 – „Rechtliche und technische Blickwinkel des vernetzten/automatisierten Fahrzeugs“; Ing. Sabrina Hochradl, MSc (TTTech Auto AG)
- 14.06.2023 – „Vom Stadtwerk zum Partner für die Energiewende“; Dipl.-Ing. Josef Stadler und Dr. Marion Müller (eww AG) / Dr. Johannes Hartlieb, BSc
- 14.06.2023 – „Die Rolle der Regulierungsbehörde in der Energiewende“; Gabriel Winter, LL.M. (E-Control)
Alle Informationen zum Event
Wann
21.04.2023, 14:00 - 17:00
Wo
Altenberger Str. 69 | JKU Linz - HS 12, 4040 Linz
Sprecher
- Wilhelm Bergthaler
- Kaleb Kitzmüller
- Emil Nigmatullin
- Christiane Egger
Zurück zur Übersicht