
Mag. Emil Nigmatullin
Rechtsanwaltsanwärter
Kontakt
Mölker Bastei 5, 1010 Wien
+43 1 718 66 80 - 0
+43 1 718 66 80 - 0
E-Mail senden
Emil Nigmatullin studierte Rechtswissenschaften an der Karl-Franzens-Universität Graz in Mindeststudienzeit und schloss das Studium als einer der Jahrgangsbesten ab. Von Jänner 2021 bis Jänner 2022 arbeitete er als Universitätsassistent am Institut für Öffentliches Recht und Politikwissenschaft im Arbeitsbereich von Univ.-Prof. MMag. Dr. Eva Schulev-Steindl, LL.M und hat ein weiterführendes Doktoratsstudiums im Bereich des Klimaschutzrechts aufgenommen. Seit Anfang März 2021 verstärkt er das Wiener Team von HN.
Schwarzer/Hartlieb/Nigmatullin, Nationales Emissionszertifikatehandelsgesetz 2022 (2023).
Nigmatullin, in Kerschner (Hrsg), Kurzkommentar Wasserrechtsgesetz (2022) §§ 107, 112, 116, 130-136.
Nigmatullin, Verfassungsrechtliche Überlegungen zur Finanzierungsverantwortung des Staates im Gesundheitswesen, JMG 2022, 78.
Nigmatullin, Unions- und verfassungsrechtliche Überlegungen zur Marktprämienförderung bei Energiegemeinschaften, RdU-UT 2021/17, 62.
Nigmatullin, Bescheidmäßige Feststellung des Status „Energiegemeinschaft“?, ecolex 2022/57, 78.
Nigmatullin/Legerer/Hiersche, Aspekte der befristeten Aufnahme von Arzneispezialitäten in den Erstattungskodex, RdM 2023, 8.
Wallner/Nigmatullin, Staatliche Klimaschutzmaßnahmen und deren (grundrechtliche) Grenzen, NR 2022, 424.
Berger/Bergthaler/Nigmatullin, Neue Entwicklungen in der Naturverträglichkeitsprüfung nach der FFH-RL, RdU-UT 2022, 87.
Berger/Laimgruber/Nigmatullin, Einschränkung der Wasserkraftnutzung im Lichte der Klima- und Sicherheitskrise, RdU-UT 2022, 107.
Wallner/Nigmatullin, Climate-Related Individual Rights under EU Secondary Law and Limitations To Their Material Scope, in European Yearbook of International Economic Law (Hrsg), 1.
Laimgruber/Nigmatullin, Örtliche Energieraumplanung: Unions- und verfassungsrechtliche Voraussetzungen und Grenzen (Teil I), RFG 2022/24, 116.
Laimgruber/Nigmatullin, Örtliche Energieraumplanung: Unions- und verfassungsrechtliche Voraussetzungen und Grenzen (Teil II), RFG 2022/32, 164.
Kitzmüller/Nigmatullin, Energiegemeinschaften und Verbraucherschutz, VbR 2022/129, 206.
Krasznai/Nigmatullin, Nach „Sappi“, vor „Porr“: Zwischenstand bei der Abfallende-Diskussion, RdU-UT 2022/14, 60.
Laimgruber/Nigmatullin (als Referenten des Österreichischen Rechtsanwaltskammertages): Stellungnahme zum Begutachtungsentwurf des „Erneuerbaren-Wärme-Gesetzes“ (212/ME).
Wallner/Nigmatullin, Durchsetzbares „Recht auf saubere Energie“ im Gewerberecht? Zum Stand des Verfahrens der zweiten österreichischen Klimaklage, NR 2022, 78.
Hartlieb/Nigmatullin, Deutsches EnWG ist unionsrechtswidrig: Signalwirkung für die österreichische Energieregulierung?, ÖJZ 2022/30, 246.
Schulev-Steindl/Nigmatullin, Verwaltungsrecht zwischen Klima- und Coronakrise (Teil 2), JAP (2021-2022), 80.
Schulev-Steindl/Nigmatullin, Verwaltungsrecht zwischen Klima- und Coronakrise (Teil 1), JAP (2021-2022), 310.
Hartlieb/Nigmatullin, Einschränkung des Netzanschlusses gefährdet Energiewende, Presse 20.09.2021.
Hartlieb/Nigmatullin, Der Emissionshandel in Zeiten von COVID-19, RdU-UT 2021/6, 23.