Zum Hauptmenü Zum Inhalt

Johannes Hartlieb ist seit 2021 Rechtsanwalt bei Haslinger / Nagele Rechtsanwälte. Seine Schwerpunkte liegen im Regulierungs-, Vergabe- und Wettbewerbsrecht sowie im Öffentlichen Recht und im Unionsrecht. Er ist Mitbegründer der Praxisgruppe 360° Erneuerbare Energie. Vor seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt war Johannes Hartlieb unter anderem bereits drei Jahre Rechtsanwaltsanwärter bei Haslinger / Nagele und zuvor Universitätsassistent am Institut für Europarecht und Internationales Recht der WU Wien. Dort promovierte er mit einer Arbeit zum Verhältnismäßigkeitsgrundsatz im Wettbewerbsrecht.

Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt lehrt Johannes Hartlieb an der Wirtschaftsuniversität Wien, hält laufend Vorträge und publiziert zu verschiedenen Themen.

Hartlieb/Kitzmüller/Laimgruber (Hrsg), Gemeinde in der Energiewende, Schriftenreihe Recht & Finanzen für Gemeinden, Band 01-02/2022.

Hartlieb/Kitzmüller, Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften: Zivilrechtliche Stolpersteine und regulatorische Rahmenbedingungen, RdU-U&T 2021/5, 56.

Hartlieb/Nigmatullin, Einschränkung des Netzanschlusses gefährdet Energiewende, Presse 20.09.2021.

Hartlieb, Verpflichtungszusagen im europäischen Kartellrecht und der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit, Baden-Baden: Nomos, Schriftenreihe Europäisches Wirtschaftsrecht (2020).

Hartlieb/Nigmatullin, Emissionshandel in Zeiten von COVID-19, RdU-UT 2021, 23.

Hartlieb/Hiersche, Zur Beteiligtenstellung von Interessenverbänden im beihilferechtlichen Prüfverfahren, ecolex 2021, 277.

Hartlieb/Thyri, Unternehmensbezogene Wettbewerbsregeln, in: Klamert (Hrsg), Jahrbuch Europarecht 2021 (2021) 159.

Bergthaler/Hartlieb, Umweltvölkerrecht – Einführung und ausgewählte Schwerpunkte in: Wagner (Hrsg), Umwelt- und Anlagenrecht I² (2021) 171.

Hartlieb/Vasek, Verfassungsgerichtsbarkeit, in: Schmoll/Vasek (Hg), Casebook Verfassungsrecht5 (2021) 199.

Hartlieb/Hiersche, Neue Instrumente gegen Plattform-Monopole, Die Presse 14.09.2020.

Hartlieb, Zur Verjährung von Schadenersatzansprüchen bei kontaminierten Liegenschaften, RdU-UT 2020, 2.

Hartlieb/Mayer, Verpflichtungszusagen im österreichischen Kartellrecht an der Schnittstelle von Kartell- und Vergaberecht, ÖZK 2018.

Hartlieb, Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit im Lichte neuartiger Instrumente des Verwaltungsrechts, in Kronschläger et al (Hrsg), Recht vielfältig – Perspektiven des Öffentlichen Rechts (2018) 91.

Hartlieb, Kartellrecht: Verpflichtung zur Überprüfung von Wettbewerbsregeln für Vereinbarungen: Urteilsanmerkung zu EuGH 23.11.2017 – C-547/16, EuZW 2018, 45.

Hartlieb, „Drum prüfe, wer sich ewig bindet“ – Bindungswirkung und Durchsetzung von Verpflichtungsbeschlüssen der Kommission, NZKart 2017, 458.

Hartlieb, Die Genehmigung von Städtebauvorhaben: Besonderheiten des UVP-Verfahrens, RdU-UT 2015, 2.

Almhofer/Hartlieb, Article 53 of the Charter of Fundamental Rights of the EU: Recent Developments, in Benedek et al (Hrsg), European Yearbook on Human Rights 2014 (2014) 149.

Binder/Hartlieb/Kroneder, Umweltverträglichkeitsprüfung, in Holoubek/Madner/Pauer (Hrsg), Recht und Verwaltung in Wien (2014), 774.

Zurück zur Übersicht
  • Referenz | Haslinger / Nagele, Logo: JUVE Awards
  • Logo JUVE
  • Promoting the best. Women in Law Award