ElWG-Check 2.0: Der neue Gesetzesentwurf im Überblick
Das Elektrizitätswirtschaftsgesetz verspricht die Reform des Strommarkts. Wir sehen uns die vorgeschlagenen Regelungen im Detail an und prüfen, ob der Entwurf dieses Versprechen halten kann.
Ihr „One-Stop-Shop“ zur Energiewende
Ihre Gemeinde soll klimafit werden? Sie wollen die Energieversorgung Ihres Unternehmens auf ein nachhaltiges Fundament stellen? Planen Sie die Umsetzung einer Energiegemeinschaft? Haben Sie bei der Realisierung Ihres Erneuerbaren-Energie-Kraftwerks mit Gegenwind zu kämpfen? Suchen Sie nach Möglichkeiten zur Finanzierung Ihres Windparks?
Mit der Praxisgruppe 360° Erneuerbare Energie bietet Haslinger / Nagele eine „Rundum-Beratung“ zu Erneuerbaren Energieträgern und sämtlichen Fragestellungen der Energiewende an: In Form eines „One-Stop-Shop“ werden – rechtsgebietsübergreifend – bedarfsgerechte Lösungen entwickelt. Die Basis bildet ein junges und engagiertes Kernteam, das auf die Unterstützung von KollegInnen mit jahrzehntelanger Erfahrung und Expertise in sämtlichen Belangen des Wirtschaftsrechts zurückgreifen kann. Nebenbei werden Koordinierung und Kommunikation durch die Minimierung der Anzahl der Ansprechpartner erleichtert. Aktuell wird die Praxisgruppe von den Gründungsmitgliedern Johannes Hartlieb und Mario Laimgruber geleitet, bedarfsgerecht wird auf die Expertise unserer Full-Service-Wirtschaftskanzlei zurückgegriffen.
Das Elektrizitätswirtschaftsgesetz verspricht die Reform des Strommarkts. Wir sehen uns die vorgeschlagenen Regelungen im Detail an und prüfen, ob der Entwurf dieses Versprechen halten kann.
Ein erster Blick auf den Gesetzesentwurf
Wie genau Österreich die EU-Flexibilität bei der Renaturierungs-Verordnung nutzt fassen Mario Laimgruber und Maurizio Stoisser für Sie zusammen.
Seit Mai 2021 treibt Haslinger / Nagele als Mitglied des Cleantech-Cluster Energie die oberösterreichische Energiewende aktiv voran. Der Cleantech-Cluster (CTC) ist die dynamische Plattform für Unternehmen der Umwelt- und Energietechnologie in Oberösterreich, die zum Marktwachstum im Bereich nachhaltiger Umwelt- und Energietechnologien entlang der Wertschöpfungskette beiträgt.
Außerdem ist die Kanzlei seit Oktober 2023 Mitglied beim Bundesverband Photovoltaik Austria (PV Austria), einem bedeutenden Netzwerk zur Förderung und Umsetzung von Photovoltaikprojekten. PV Austria hat sich darauf spezialisiert, nachhaltige Photovoltaik- und Stromspeicherlösungen in Österreich zu fördern und die Nutzung erneuerbarer Energien voranzutreiben. Mit diesen engagierten Mitgliedschaften trägt Haslinger / Nagele aktiv dazu bei, innovative und ganzheitliche Lösungen zu entwickeln, um die Energiewende auf ökologisch und ökonomisch sinnvolle Weise voranzutreiben.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen