Whistleblowing-Meldesysteme
Wir helfen bei der Umsetzung und Aufarbeitung!
Partner
Mölker Bastei 5, 1010 Wien
T: +43 1 718 66 80 - 615
F: +43 1 718 66 80 - 630
E-Mail senden
"Martin Stempkowski has a broad competition law practice advising clients on merger clearance filings, behavioural investigations and sector inquiries."
Chambers Europe 2024
Martin Stempkowski hat in Wien Recht und Wirtschaft studiert, bevor dies als eigene Studienrichtung an der WU Wien angeboten wurde. Neben dem rechtswissenschaftlichem Studium am Juridicum hat er an der WU Wien parallel Betriebswirtschaft belegt. Diese starke wirtschaftliche Orientierung prägt auch seine Tätigkeitsschwerpunkte als Rechtsanwalt. Schon in seiner Zeit als Rechtsanwaltsanwärter hat er sich auf Vergabe- und Kartellrecht spezialisiert und diese Schwerpunkte konsequent vertieft. Begonnen hat er seine anwaltliche Ausbildung in Linz; ab 1999 hat er den Standort Wien mit aufgebaut. Neben seiner kartell- und vergaberechtlichen Spezialisierung hat er sich in den letzten Jahren als Experte im Energierecht sowie im Sektor der regulierten Industrien etabliert.
Stempkowski/Kitzmüller, Netzzutrittsentgelt für den Anschluss von Ökostromanlagen an bestehende Netzanschlüsse, in Wagner/Kerschner/Lux (Hrsg) FS W. Bergthaler (2023) 173.
Stempkowski/Hiersche, Zusammenschlusskontrolle in Bergthaler/Grabenwarter (Hrsg), Musterhandbuch Öffentliches Recht (2014) Manz Verlag.
Stempkowski, Energielieferverträge in Knauder/Marzi/Temmel (Hrsg), Handbuch Wirtschaftsverträge (2012) LexisNexis Österreich.
Stempkowski/Holzinger, Kapitel „Sektorenvergabe“ in Heid/Preslmayr (Hrsg), Handbuch Vergaberecht (2010) LexisNexis Österreich.
Holzinger/Stempkowksi, Konsequenzen des Auseinanderfallens von Stillhalte- und Nachprüfungsfrist – Zu den gesetzlichen „Ungereimtheiten“ durch die verzögerte Novellierung der Landesvergabekontrollgesetze sowie zur Problematik der Regelungen über die briefliche Übermittlung der Zuschlagsentscheidung im BVergG 2010, RPA 2010, 180.
Stempkowski/Hesse, Kartellrechtliche Hausdurchsuchung, ecolex 2008, 342.
Stempkowski/Kröll, Darlegung eines Schadens als Prozessvoraussetzung für ein Nachprüfungsverfahren ZVB 2007/62, 260.
Stempkowski, Vergaberechtsmuster für Gemeinden samt Grundlagen des Verfahrens nach dem BVergG 2006 (2006) Manz Verlag.
Stempkowski, Links – Wettbewerbsrechtliche Schranken und Verantwortung in Mayrhofer/Plöckinger (Hrsg), Aktuelles zum Internetrecht (2006) NWV Verlag.
Stempkowski/Hesse, EU-Vergaberecht 2005: Ein Jahr der Entscheidungen …, RFG 2006/2.
Stempkowski, Das Ende der „Quasi-In-House-Vergabe“, RPA 2005, 16.
Stempkowski, Neues zur In-House-Vergabe: „Aus“ für die Beteiligung Privater?, RFG 2005/7, 21.
Stempkowski, Vergaberechtliche Überlegungen zur Ausgliederung von Gemeindeaufgaben – Outsourcing oder In-house-Vergabe, Grenzen und Möglichkeiten im Vergaberecht, RFG 2003/20, 75.
Stempkowski, Outsourcing – Realisierung eines Zusammenschlusstatbestandes?, ecolex 2003, 920.
Stempkowski/Oder, Praxiskommentar zu den Neuerungen des Bundesvergabegesetzes 2002 (Teil IV), RPA 2003, 119.
Dischendorfer/Stempkowski, The Interplay between the EC Rules on Public Procurement and State Aid, PPLR 3/2003, 47.
Stempkowski, Anm zu OGH 13.11.2001, 4 Ob 261/01p, Rs „Chipcard/UWG I“, RPA 2002, 40.
Stempkowski, Anm zu EuGH 12.12.2002, C-470/99, Rs „Universale-Bau AG/Entsorgungsbetriebe Simmering GmbH“, RPA 2002, 373.
Stempkowski, Berücksichtigung sozialer Belange bei der Vergabe öffentlicher Aufträge – Anm zur „Mitteilung der Kommission über die Auslegung des gemeinschaftsrechtlichen Vergaberechts und die Möglichkeit zur Berücksichtigung sozialer Belange bei der Vergabe öffentlicher Aufträge“, KOM (2001) 566 endg vom 15.10.2001 (FN 1), RPA 2001, 193.
Stempkowski, Anmerkungen zur Entscheidung des BVA, N 103/01-10 (Stillhaltefrist gemäß § 53a BVergG, Interessensabwägung bei der Erlassung einer einstweiligen Verfügung), TCA-Newsletter 9/01.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen