Finaleinzug beim Kartellrecht Moot Court
Beim diesjährigen österreichweiten Kartellrecht Moot Court erreichte das von Haslinger / Nagele betreute Team aus StudentInnen der Wirtschaftsuniversität Wien das Finale.
weiterlesen
Das Recht wandelt sich stetig. So wie das Recht entwickeln auch wir uns laufend fort. Wir wollen, dass Sie davon erfahren:
Beim diesjährigen österreichweiten Kartellrecht Moot Court erreichte das von Haslinger / Nagele betreute Team aus StudentInnen der Wirtschaftsuniversität Wien das Finale.
weiterlesen
Die Walter Haslinger Privatstiftung vergibt seit 1996 den Walter Haslinger Preis an herausragende JuristInnen – bisher wurden bereits 62 PreisträgerInnen ausgezeichnet.
weiterlesen
Neue EU-Regelungen bieten erstmals einen einheitlichen (Mindest-)Schutzstandard für das sogenannte „Whistleblowing“. Die damit gewonnene Rechtssicherheit bedeutet mehr Compliance-Aufwand für betroffene Unternehmen.
weiterlesen
Unter dem Thema „Staatsreform – Eine unendliche Geschichte?“ fand das erste Staatsrechtliche Symposium der Walter-Haslinger-Privatstiftung im Palais Niederösterreich statt.
weiterlesen
Partner und IP-Experte Markus Gaderer wirkte als Autor an einem aktuellen Kommentar zum Patentgesetz mit, der Ende Mai im Linde Verlag erscheinen wird.
weiterlesen
In der Sonderausgabe „DER STANDARD – Immobilienwirtschaft“ informierten Daniela Huemer, Christoph Dupal und Christoph Harringer über Vor- und Nachteile des Bauens auf fremdem Grund.
weiterlesen
Martin Oder und Birgit Voglmayr nahmen in der Tageszeitung Die Presse zur Bedeutung von Compliance-Maßnahmen im Vergaberecht Stellung.
weiterlesen
Bisherige Versuche des österreichischen Gesetzgebers einen außergerichtlichen Sanierungs-/Restrukturierungsrahmen zu kodifizieren sind kläglich gescheitert. So hat weder das „Vorverfahren“ noch das Reorganisationsverfahren nach dem Unternehmensreorganisationsgesetz in der Praxis wesentliche Bedeutung erlangt. Wird dies die nunmehr beschlossene europäische Restrukturierungsrichtlinie ändern?
weiterlesen
Es ist ein Erfolg von großer Tragweite für das von unserem Partner Roland Zauner vertretene Unternehmen – und eine massive Erleichterung und Entwarnung für die gesamte Bau- und Abfallwirtschaft.
Mit einem verstärkten Senat hat der VwGH in der Entscheidung vom 27.3.2019, Ro 2019/13/0006-11, nun Klarheit geschaffen: Für die befristete Lagerung von […]
weiterlesen