
Dr. Reka Krasznai
Rechtsanwaltsanwärterin
Kontakt
Mölker Bastei 5, 1010 Wien
+43 1 718 66 80 - 0
+43 1 718 66 80 - 630
E-Mail senden
Reka Krasznai studierte Jus an der Universität Wien und an der Université de Genève (Schweiz), absolvierte im Anschluss daran die Gerichtspaxis im Sprengel des Oberlandesgerichts Wien und arbeitete dann für neun Jahre im öffentlichen Dienst: zunächst acht Jahre im Umweltministerium, in der Abteilung für Abfall- und Altlastenrecht, dann für eineinhalb Jahre im Tourismusministerium, in der Abteilung für Tourismuspolitik. Im Rahmen ihrer Grundausbildung für den Bundesdienst war Reka Krasznai sechs Monate bei der Europäischen Kommission in Brüssel tätig. Neben ihrer Tätigkeit im Ministerium hat Reka Krasznai ihre mit dem Österreichischen Umwelt- und Technikrechtspreis 2019 ausgezeichnete Dissertation zum Abfallbegriff und zum Ende der Abfalleigenschaft verfasst.
Seit November 2020 ist Reka Krasznai als Rechtsanwaltsanwärterin bei Haslinger / Nagele tätig. Neben ihrer Publikations- und Vortragstätigkeit im Umweltrecht ist sie auch als Lektorin an der FH Campus Wien tätig.
„Verursacherprinzip und Wertausgleich“ im Jahrbuch des österreichischen und europäischen Umweltrechts 2020, Manz Verlag
„Vom Abfall zur Ressource: Rechtspolitische Überlegungen und Ansätze für das nationale Abfallende“ im Jahrbuch Umweltrecht 2019, NWV Verlag
„News von den Gesetzgebern“ in der Fachzeitschrift ÖWAW URK 2017, Springer Verlag
„Die Recycling-Baustoffverordnung“ im Jahrbuch Umweltrecht 2017, NWV Verlag
„Grundzüge des neuen Altlastenrechts“ im Jahrbuch des österreichischen und europäischen Umweltrechts 2013, Manz Verlag