Zum Hauptmenü Zum Inhalt

"Martin Oder is a leading figure in the public procurement field. He mainly advises contracting authorities and bidders on procurement procedures for large-scale projects for in the transportation, healthcare and TMT sectors."

Chambers Ranking 2018

Martin Oder hat sein rechtswissenschaftliches Studium an den Universitäten Wien und Salzburg absolviert und – neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwaltsanwärter in einer großen internationalen Kanzlei – in Brügge vertieft (LL.M. 1995). Als Rechtsanwalt war er in Brüssel unter anderem für die Europäische Kommission tätig, bevor er nach Wien zurückkehrte und als Partner zu unserer Kanzlei stieß. Er hat den Wiener Standort mitaufgebaut und insbesondere die Spezialisierung im Vergabe- und Kartellrecht maßgeblich geprägt.

Oder/K. Holzinger, “Energie und Umwelt” Jahrbuch Beihilfenrecht 2010-2012.

Oder, Energielieferverträge (Strom), in Handbuch Wirtschaftsverträge 2012.

Oder, PPLR 2008, Requirement of Effective Remedies Prior to the Conclusion of a Contract: A Note on ECJ Judgment C-444/06, Comm/Spain.

Oder/Burnett, Competitive Dialogue – A Practical Guide (2009) EIPA.

Oder/Janko, Rechtsfragen der neuen „Ausgleichsregelung“ für energieintensive Unternehmen gemäß § 22c ÖSG, RdU4/2008.

Oder, Der wettbewerbliche Dialog in der Praxis, in Schramm/Aicher (Hrsg.), Vergaberecht und PPP V (2007).

Oder, Case Law and Enforcement of the Procurement Regime, the Remedies Directive, in Eduardo Sanchez Monjo (Hrsg), Regional Programme for the Promotion of the Instruments and Mechanisms of the EuroMed Market, 1st Phase, Vol 1 (2004).

Oder, Verpflichtung des nationalen Gesetzgebers zur Außerachtlassung von Präklusionsvorschriften, Anmerkung zum EuGH-Urteil in der Rs Santex,C-327/00, ZVB /2003Praxiskommentar zu den Neuerungen des Bundesvergabegesetzes 2003, 4. Teil, RPA 2003, 119.

Oder, EuGH – Zum Begriff der Einrichtung des öffentlichen Rechts, Anmerkung zum EuGH-Urteil in der Rs Universale Bau/EBS, C-470/99, ZVB 3/2003.

Oder, Klassifizierung von Dienstleistungen nach der CPC-Nomenklatur – Anwendungsproblem, ZVB 2/2003.

Oder, Übersicht über die Rechtsprechung der europäischen Gerichte in Wettbewerbsangelegenheiten, ecolex 1997-2012.

Oder, Antitrust: Enforcement in Austria (1955). (Masterthesis, Collége d’Europe, Brügge)

Zurück zur Übersicht
  • Referenz | Haslinger / Nagele, Logo: JUVE Awards
  • Logo JUVE
  • Promoting the best. Women in Law Award