Zum Hauptmenü Zum Inhalt

Nach Abschluss seines Studiums war Bernd Wiesinger von 2012 bis 2014 als Universitätsassistent an der Johannes Kepler Universität Linz tätig. In weiterer Folge absolvierte er die Gerichtspraxis und begann im Jahr 2015 als Rechtsanwaltsanwärter bei Haslinger / Nagele, wo er seit September 2018 als Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Strafverteidigung / Wirtschaftsstrafrecht tätig ist.

Daneben ist Bernd Wiesinger Lektor am Institut für Strafrechtswissenschaften der JKU Linz und publiziert im Fachbereich Strafrecht regelmäßig in einschlägigen Fachmedien.

Bernd Wiesinger ist Mitglied des Management-Boards von Haslinger / Nagele.

Wiesinger/Surböck, Zur Verwendung von Privatsachverständigen im Strafverfahren, JSt 2023, 92.

Wiesinger/Viechtbauer, Wann bin ich im Kriminal?, in Wiesinger/Kurz/Haiböck (Hrsg), Haftungsfalle Insolvenz. Handbuch für Management und Praxis (2023).

Wiesinger in Murko/Nunner-Krautgasser (Hrsg), Anwaltliches und notarielles Berufsrecht, §§ 46 – 58 DSt (Rechtsmittelverfahren)

Bergthaler/Wiesinger, Compliance im Bauwesen, in Ruhmannseder/Wess, Handbuch Corporate Compliance (2022)

Haumer/Wiesinger, Betreuung von Klienten nach deren rechtskräftiger Verurteilung, in Kier/Wess, HB Strafverteidigung² (2022)

Wiesinger, Die Bedeutung von Kryptowährung für den Geldwäsche-Tatbestand am Beispiel von Bitcoins in Artmann/Bieber/Mayrhofer/Schmidt/Tumpel (Hrsg), Crypto Assets

Braunschmid/Wiesinger, Criminal Compliance – Pflichten der Geschäftsführung im Rahmen einer Anti-Korruptionspolitik, GRAU 2022/2, 55.

Wiesinger, Die Nichtigkeitsbeschwerde zur Wahrung des Gesetzes (2022).

Wiesinger, Anmerkung zu 13 Os 128/20b, Bindungswirkung des Urteils gegen die natürliche Person im Verfahren gegen den belangten Verband, JBl 2021, 813.

Wiesinger, Wie ein Bitcoin-Kauf zu Geldwäsche wird, Der Standard, 20.09.2021.

Wiesinger, Anmerkung zu 13 Os 67/20g, Zur Subsidiarität von Abgabenbetrug und Fälschung eines Beweismittels (§ 22 Abs 3 FinStrG), ZSS 2021, 108.

Ecker/Wiesinger, Anmerkung zu 9 Ob 8/20x, Zur Haftung für Demonstrationsschäden, ÖJZ 2021, 680.

Wiesinger, Anmerkung zu 15 Os 92/19x, Zur getrennten Verfahrensführung gegen natürliche Personen und Verbände, JSt 2021, 174.

Wiesinger in Birklbauer/Haumer/Nimmervoll/Wess (Hrsg) StPO – Linzer Kommentar zur Strafprozessordnung §§ 222 – 226, 228 – 230a, 238, 244, 245, 249 StPO.

Wiesinger/Haumer in Birklbauer/Haumer/Nimmervoll/Wess (Hrsg) StPO – Linzer Kommentar zur Strafprozessordnung §§ 255, 273 – 276a StPO.

Wiesinger, Anmerkung zu OLG Graz, 10 Bs 386/19v, Ersatzfähigkeit der Kosten gem § 393a StPO für die Beiziehung eines Privatgutachters, JSt 2020, 337.

Wiesinger/Ecker, Anmerkung zu 1 Ob 115/19 x, Umfang des Entschädigungsanspruchs nach § 34 Abs 4 WRG, RdU 2020, 83.

Wiesinger, Anmerkung zu 11 Os 127/18p, Umfang des Rechts auf Information iS des § 50 Abs 1 StPO iVm Art 6 Abs 3 lit a EMRK und Geltendmachung eines Verstoßes dagegen, JSt 2019, 356.

Wiesinger, (Nichts) Neues zum Privatgutachten im Strafprozess, JSt 2017, 530.

Wiesinger, Polizeiinspektion im Dienste der Sicherheitsbehörde und der Staatsanwaltschaft, in Gotthard et al (Hrsg.), Kooperation und Koordination als Rechtsentwicklungstrends (2014).

Zurück zur Übersicht
  • Referenz | Haslinger / Nagele, Logo: JUVE Awards
  • Logo JUVE
  • Promoting the best. Women in Law Award