Zum Hauptmenü Zum Inhalt

Nach Abschluss des Studiums der Rechtswissenschaften an der Johannes Kepler Universität Linz und Absolvierung des Gerichtsjahres begann Michael Haiböck im April 2017 seine Tätigkeit als Rechtsanwaltsanwärter bei Haslinger / Nagele, und ist dort seit Februar 2021 als Rechtsanwalt tätig.

Er berät und vertritt in- und ausländische Mandanten in verschiedensten Bereichen des Zivilrechts und des Unternehmensrechts – sowohl gerichtlich als auch außergerichtlich. Zudem ist er auf die Bereiche Unternehmensreorganisation und Insolvenzrecht, insbesondere Schuldner- und Gläubigervertretung, spezialisiert.

Haiböck, Insolvenzrecht in Kollar/Balog/Martinetz/Pichler (Hrsg.) Das große Handbuch Wirtschaftsrecht Recht und Praxis im Unternehmen (2024) Verlag Manz.

Haiböck, Kommentierung des § 3 (zwingendes Recht), § 24 (Pflichten des Unternehmers bei Vertragsauflösung), § 25 (Pflichten des Verbrauchers bei Vertragsauflösung) und § 26 (Fristen und Zahlungsmittel für die Erstattung durch den Unternehmer) in Goth (Hrsg.) VGG Verbrauchergewährleistungsgesetz Kurzkommentar (2024) Linde Verlag.

Haiböck, Was darf man noch machen/was ist zu tun? in Wiesinger/Kurz/Haiböck (Hrsg), Haftungsfalle Insolvenz – Handbuch für Management und Praxis (2023) Linde Verlag.

Haiböck, Gehaltsabrechnungen von Rechtsanwaltsanwärtern in der Praxis, AnwBl 2019/162, 375.

Zurück zur Übersicht
  • Referenz | Haslinger / Nagele, Logo: JUVE Awards
  • JUVE Top 20 Wirtschaftskanzlei-Oesterreich
  • Promoting the best. Women in Law Award