Walter Haslinger Preis
Wirtschaft - Anwaltschaft - Rechtswissenschaft: Diese drei Bereiche prägen die Tätigkeit und Organisation der Stiftung
Die Walter Haslinger Privatstiftung setzt für eine hervorragende wissenschaftliche Arbeit aus dem Bereich des Wirtschaftsrechts, insbesondere des Unternehmens- und Gesellschaftsrechts und der wirtschaftsrelevanten Teile des allgemeinen Privatrechts, den Walter-Haslinger-Preis in Höhe von € 5.000,00 aus.
Die Teilnahmebedingungen für die Ausschreibung 2020 finden Sie hier.

Hall of Fame
Preisträger der Walter Haslinger Privatstiftung 1996 – 2020
Jahr | Name | Eingereichte Arbeit |
---|---|---|
2020 | Dr. Alexander Wimmer | “Die Konzernbildungskontrolle bei Kapitalgesellschaften” |
2020 | Dr. Sebastian Sieder | “Short-Selling-Regulierung in Europa und den USA” |
2020 | Dr. Christoph Kronthaler | “Die Besitznachfolgerechte” |
2019 | Dr. Gabriel Ebner | “Informationsschutz im Firmenbuchrecht. Zugleich ein Beitrag zu Grundsatzfragen der firmenbuchrechtlichen Prüfungspflicht” |
2019 | Dr. Christina Buchleitner, BA | “Gewährleistung und Irrtum – eine Gegenüberstellung” |
2019 | Dr. Carsten Koller | “Wettbewerbsrechtliche und europarechtliche Fragen zu neuen Arten des Glücksspiels” |
2018 | Dr. Marcus W. A. Sonnberger | “Die Spürbarkeit im europäischen Kartellrecht” |
2018 | Mag. Dr. Theresa Haglmüller, M.A. | “Gesellschafterpflichten in der Krise der GmbH” |
2017 | Assoz. Univ.-Prof. Dr. Andreas Geroldinger | “Der mutwillige Rechtsstreit” “Schadenersatzansprüche der Parteien wegen materiell rechtswidriger Prozessführung” |
2017 | Assoz. Univ.-Prof. Dr. Sebastian Bergmann, LL.M., MBA. | “Genussrechte” “Ausgestaltung – Rechnungslegung – Besteuerung” |
2017 | Dr. Ludwig Schmid | “Redlichkeit im Bereicherungsrecht” |
2017 | Dr. Christoph Zehentmayer, LL.B. | “Missbrauch der organschaftlichen Vertretungsmacht” |
2015 | Mag. Dr. Christian Lamplmayr | “Nichtgesellschafter im persönlichen Anwendungsbereich des Verbots der Einlagenrückgewähr” |
2015 | Mag. Dr. Bettina Bachl | “Die (betroffene) Öffentlichkeit im UVP-Verfahren” |
2014 | Mag. Dr. Michael Slezak, LL.B. | “Koppelungsklauseln in Vorstandsverträgen – Fragen zur Beendigung des freien Dienstvertrages sowie des Anstellungsvertrages in Deutschland und Österreich” |
2014 | Mag. Dr. Julia Eder | “Die Haftung öffentlicher Auftraggeber im System des unionsrechtlichen Haftungsrechts – Der hinreichend qualifizierte Verstoß als kohärenter Haftungsmaßstab?” |
2013 | Univ.-Ass. Mag. Dr. Thomas Riesz | “Ärztliche Verschwiegenheitspflicht – unter besonderer Berücksichtigung des Krankenanstalten- und Datenschutzrechts” |
2013 | Ass.-Prof. Mag. Dr. Thomas Peter Leitner | “Steuerumgehung und Missbrauch im Steuerrecht” |
2012 | Mag. Dr. Thomas Wolkerstorfer, LL.B. | “Ausgewählte Probleme des Pfandrechts aus unternehmensrechtlicher Sicht” |
2012 | Mag. Dr. Moritz Radler | “Kondiktion auf Sachen von volatilem Wert” |
2012 | Mag. Dr. Julia Kohl | “Das österreichische Glücksspielmonopol” |
2011 | Mag. Dr. Markus Wehner | “Die Sonderprüfung der Kapitalgesellschaften” |
2011 | Mag. Dr. Diana Holzinger | “Nichtigkeit bei Verstößen gegen das Markmissbrauchsverbot gemäß Art 102 AEUV bzw. § 5 KartG” |
2011 | Mag. Dr. Michaela Gerschpacher | “Das Pflichtangebot im Übernahmegesetz nach dem Übernahmerechts-Änderungsgesetz 2006” |
2010 | Dr. Matthias Lamping | “Missbrauch von Patenten” |
2010 | Dr. Natascha Schneider | “Die Liquidation von Körperschaften” |
2010 | Mag. Dr. Andreas Herzog, LL.M. | “Sektorspezifische Wettbewerbsregulierung und kartellrechtliche Missbrauchskontrolle – Eine vergleichende Analyse am Beispiel der österreichischen Telekommunikations- und Elektrizitätsmärkte” |
2009 | MMag. Dr. Werner Haslehner | “Das Betriebsstättendiskriminierungsverbot im internationalen Steuerrecht” |
2009 | Dr. Majka Cernicky-Piechl | “Der Konzern im Gesellschaftsrecht – Eine Analyse der Konzerntatbestände der §§ 15 AktG, 115 GmbHG und der Grundlagen einheitlicher Leitung im Unterordnungskonzern, insbesondere von Beherrschungsvertrag und Gewinnabführungsvertrag” |
2008 | Dr. Philipp Dumfarth | “Prozessuale und materiellrechtliche Aspekte des Widerspruchsverfahrens der Gemeinschaftsmarkenverordnung” |
2008 | Dr. Christina Hanslauer | “Die Maestro Bankomatkarte” |
2008 | Dr. Sascha Schulz | “Squeeze Out – Der verbandrechtliche Gesellschafterausschluss im GesAusG” |
2008 | Dr. Christian Weismann, M.B.L. | “Übertragungsbeschränkungen bei GmbH-Geschäftsanteilen” |
2007 | Mag. Dr. Thomas Jäger, LL.M. | “Beihilfen durch Steuern und parafiskalische Abgaben” |
2007 | Mag. Dr. Peter Thyri, LL.M. | “Kartellrechtsvollzug in Österreich” |
2006 | MMag. Dr. Ernst Marschner, LL.M. | “Optimierung der Familienstiftung aus der Sicht der Begünstigten” |
2006 | MMag. Dr. Gerhard Schmaranzer | “Vertragshaftung und Drittschutz – Rechtsgrundlage und systematische Stellung des Vertrages mit Schutzwirkung zugunsten Dritter” |
2006 | Mag. Dr. Martina Eliskases | “Kreditsicherung durch Superädifikate” |
2005 | DDr. Babette Prechtl-Aigner | “Verlustausgleichsbeschränkungen im Einkommenssteuerrecht” |
2005 | Mag. Dr. Barbara Moser | “Die Sitzverlegung von Kapitalgesellschaften innerhalb des Binnenmarktes” |
2004 | Mag. Dr. Stefan Schenk | “Beweiswertungsverbot im Abgabenrecht” |
2004 | Mag. Dr. Christian Hubmer | “Die zivilrechtliche Haftung des Planungs- und/oder Baustellenkoordinators für auf Baustellen eingetretene Personen- oder Sachschäden” |
2004 | Mag. Dr. Harald Schnötzlinger, LL.M. | “Pfandverschlechterung durch Vermietung” |
2003 | Mag. Dr. Carmen Bumberger | “Zum Kausalitätsbeweis im Haftpflichtrecht” |
2003 | Mag. Dr. Bernhard Roither | “Die ertragssteuerliche und handelsrechtliche Beurteilung von Mitarbeiteraktienoptionen (Stock Options) sowie deren Behandlung in der internationalen Rechnungslegung” (US-GAAP, IAS) |
2002 | Univ.-Prof. DDr. Georg Kofler | “Die steuerliche Abschirmwirkung ausländischer Finanzierungsgesellschaften” |
2002 | MMag. Dr. Daniela Huemer, LL.M. | “Größenabhängige Erleichterungen bei der Rechnungslegung – Einzel- und Konzernabschluss der HGB” |
2002 | MMag. Dr. Gerhard Hochedlinger, E.M.L.E. | “Die Übertragung von Gesellschaftsanteilen, Unternehmen und Betrieben bei Personenhandelsgesellschaften und besonderer Berücksichtigung der Bestimmung des § 142 HGB” |
2002 | Dr. Andreas Aigner, LL.M. | “Kollektive Marktbeherrschung im EG-Vertrag – Zugleich eine Untersuchung der Behandlung von Oligopolfällen durch die Kommission und den Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften” |
2001 | Dr. Claudia Kaindl, LL.M. | “Das Pflichtangebot im ÜbG” |
2001 | Dr. Marc Schütt, LL.M. | “Rückgewähr eigenkapitalersetzender Leistungen im Kridastrafrecht” |
2001 | Ass.-Prof. Dr. Wolfgang Faber | “Risikohaftung im Auftrags- und Arbeitsrecht” |
2001 | Mag. Dr. Alexandra Pühringer | “Der urheberrechtliche Schutz von Werbung (nach österreichischem und deutschem Recht)” |
2000 | Mag. Dr. Henriette C. Kepplinger | “Das Synallagma in der Insolvenz” |
2000 | Mag. Dr. Gernot Eicher | “Ausgewählte Probleme des Mobiliarpfandrechts” |
1999 | Mag. Dr. Markus Waldherr | “Die rule of reason im europäischen und US-amerikanischen Wettbewerbsrecht” |
1999 | Dr. Klaus Oberndorfer | “Die österreichische Elektrizitätswirtschaftsordnung vor den Anforderungen des europäischen Binnenmarktes für Elektrizität” |
1999 | Dr. Franz Pilgerstorfer | “Zivilrechtlicher Ausgleich bei öffentlich-rechtlich erforderlicher Bodensanierung” |
1998 | Rektor Univ.-Prof. Mag. Dr. Meinard Lukas | “Zession bei synallagmatischen Schuldverhältnissen – Zugleich ein Beitrag zur Lehre vom Abtretungsverbot” |
1998 | Univ.-Prof. Dr. Reinhard Resch | “Die Einwilligung des Geschädigten” |
1998 | Univ.-Prof. Dr. Michael Gruber | “Treuhandbeteiligung an Gesellschaften” |
1998 | Univ.-Prof. Dr. Friedrich Rüffler | “Der Einfluss des Europarechts auf das österreichisch UWG” |
1997 | Univ.-Prof. Dr. Eveline Artmann | “Wettbewerbsrecht und Umweltschutz” |
1997 | Univ.-Prof. Mag. Dr. Andreas Riedler | “Gesamt- und Teilgläubigerschaft im österreichischen Recht” |
1997 | Ass.-Prof. Dr. Reinhard Geist | “Für die Kommentierung der Rechungslegungsvorschriften des HGB in Jabornegg (Hrsg), Kommentar zum HGB (1997) sowie weitere Arbeiten auf dem Gebiet des Handels- und Europarechtes” |
1996 | Univ.-Prof. Mag. Dr. Erika Wagner | “Die Betriebsanlage im zivilen Nachbarrecht” |
1996 | Mag. Dr. Gerald Schmidsberger | “Eigenkapitalersatz im Konzern” |
1996 | Univ.-Prof. DDr. Thomas Eilmansberger | “Rechtsfolgen und subjektives Recht im Gemeinschaftsrecht” |