Whistleblowing-Meldesysteme
Wir helfen bei der Umsetzung und Aufarbeitung!
Das neue Elektrizitätswirtschaftsgesetz (Entwurfsfassung, Stand 12.01.2024) stellt keine bloße Novelle dar, sondern krempelt das System der Elektrizitätsregulierung – auch unter unionsrechtlichen Vorgaben – um. Das wird bereits beim Blick auf die Struktur des neuen Gesetzes deutlich:
Auch inhaltlich hat der Gesetzgeber große Änderungen vorgenommen, die wir im Einzelnen noch vertieft darstellen werden.
… werden die Rechte der Verbraucherinnen und Verbraucher gestärkt und ihre aktive Teilnahme am Energiemarkt gefördert. Die … Möglichkeit, Energie in Energiegemeinschaften dezentral zu erzeugen, diese zu verbrauchen oder zu verkaufen, wird durch die Einführung des „Eigenversorgers“ erweitert, der zudem über Peer-to-Peer-Verträge eigenerzeugten Strom aus erneuerbaren Quellen an Endkundinnen und Endkunden verkaufen kann.
Aus den Materialien
Folgende Änderungen sind für die Praxis besonders relevant:
Es ist tatsächlich ein großer Wurf gelungen. Der Gesetzesentwurf fördert neue und innovative Zugänge zur Energieversorgung, ohne das bisherige System über Bord zu werfen. Damit lenkt der Gesetzgeber die Transformation des Energiesystems in geregelte Bahnen. Das ElWG hat damit zweifellos das Zeug zum legistischen Meilenstein. Es wird sich zeigen, welche Änderungen das weitere parlamentarische Verfahren bringt.
Für die Beantwortung weiterer Fragen zu diesem Thema steht Ihnen das Experten-Team der Praxisgruppe 360° Erneuerbare Energie in der rechtlichen Beratung zur Verfügung.
Weitere Beiträge rund um das Thema ElWG finden Sie auf der Website von 360°Erneuerbare Energie.
Dieser Beitrag stellt lediglich eine allgemeine Information dar und ersetzt keine Rechtsberatung. Die Haslinger / Nagele Rechtsanwälte GmbH übernimmt keinerlei Haftung für Inhalt und Richtigkeit dieses Beitrages.
16. Januar 2024
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen