
Rechtsberatung für die Energiewende
Rechtsanwaltsanwärter
Mölker Bastei 5, 1010 Wien
+43 1 718 66 80 - 0
+43 1 718 66 80 - 630
E-Mail senden
Eugenio Gualtieri studierte Wirtschaftsrecht an der Wirtschaftsuniversität Wien und absolvierte danach die Gerichtspraxis im Sprengel des Oberlandesgerichts Wien. Im Anschluss war er Rechtsanwaltsanwärter in einer renommierten Wiener Wirtschaftskanzlei im Bereich des Öffentlichen Wirtschaftsrechts und Hochschulrechts.
Seit November 2020 ist Eugenio Gualtieri als Rechtsanwaltsanwärter bei Haslinger / Nagele tätig. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen im Öffentlichen Wirtschaftsrecht und Verfassungsrecht sowie im Umwelt- und Technikrecht.
Neben seiner beruflichen Tätigkeit ist Eugenio Gualtieri ehrenamtlich für die Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien im Bereich der Rechtsberatung (insbesondere Studienrecht, Familien- und Studienbeihilfe) und in der Wahlkommission der Österreichischen Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft tätig.
Buchbeiträge
Huber/Gualtieri, „(…) soweit sie den im Curriculum vorgeschriebenen Prüfungen gleichwertig sind (…)“ –Gleichwertigkeitsprüfung bei der Anerkennung von Prüfungen, in: Festschrift Heinz Kasparovsky zum 65. Geburtstag, Wien 2020, 133.
Gualtieri/Wöckinger, Gleichstellung von EU- und EWR-Staatsangehörigen im Studienförderungsrecht, in: Jahrbuch Hochschulrecht 2019, 313 (362).
Gualtieri, Studienförderung, in: Walter Berka/Christan Brünner/Werner Hauser (Hg), Schriften zum Wissenschaftsrecht (Band 8): Handbuch Hochschulrecht3 , Wien – Graz 2018, 493.
Gualtieri/Huber, Kommentierung §§ 29 bis 30 HS-QSG in: Werner Hauser/Christian Schweighofer (Hg), Fachhochschul-Studiengesetz (2017) 1051.
Zeitschriften
Gualtieri, Die Absolvierung und Anerkennung von Prüfungen als Mitbeleger, zfhr 2017, 214.
Gualtieri/Huber, Studienzulassung und Prüfungswiederholung, N@HZ 2016, 137.
Gualtieri, Rechtsberatung der ÖH WU, STEIL Nr 03/2014, 19.
Gualtieri, Rechtsberatung der ÖH WU, STEIL Nr 03/2013, 20.
Gualtieri, Die Familienbeihilfe und was dahintersteckt, WUaktuell Nr 12/2011, 10.