Whistleblowing-Meldesysteme
Wir helfen bei der Umsetzung und Aufarbeitung!
Thomas Kurz und Michael Haiböck waren zu Gast beim Mach es! Podcast von „die Macher“ und beleuchten das Thema „Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung“ kritisch. Dabei wird nicht nur auf die rationalen Fakten, sondern auch auf die emotionale Seite eines Sanierungsverfahrens eingegangen. Denn:
„Es ist die Angst vor einem Kontrollverlust, warum Unternehmen sich unteranderem für ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung entscheiden.“
Thomas Kurz, Partner
Jedoch impliziert die eigene Kontrolle auch einen hohen internen Aufwand in der Vorbereitung des Sanierungsverfahrens.
„Man muss das Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung sehr genau und detailliert vorbereiten.
Michael Haiböck, Rechtsanwalt
• wie ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung abläuft
• welche Vor- und Nachteile es dabei gibt
• wie man das Thema Insolvenz am besten im Unternehmen kommuniziert
• und was aus Gläubiger- oder Lieferantensicht beachtet werden muss.
• Spotify
Weitere Informationen zum Rechtsgebiet finden Sie hier:
12. März 2025
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen