Zum Hauptmenü Zum Inhalt
Insolvenzrecht, Unternehmenssanierung | Haslinger / Nagele, Illustration: Karlheinz Wasserbacher

Podcast: Insolvent, was nun?


Thomas Kurz und Michael Haiböck waren zu Gast beim Mach es! Podcast von „die Macher“ und beleuchten das Thema „Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung“ kritisch. Dabei wird nicht nur auf die rationalen Fakten, sondern auch auf die emotionale Seite eines Sanierungsverfahrens eingegangen. Denn:

Kurz Thomas | Haslinger / Nagele, Portrait

„Es ist die Angst vor einem Kontrollverlust, warum Unternehmen sich unteranderem für ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung entscheiden.“

Thomas Kurz, Partner

Jedoch impliziert die eigene Kontrolle auch einen hohen internen Aufwand in der Vorbereitung des Sanierungsverfahrens.

„Man muss das Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung sehr genau und detailliert vorbereiten.

Michael Haiböck, Rechtsanwalt

Haiböck Michael

Erfahren Sie in der Folge mehr darüber:

• wie ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung abläuft

• welche Vor- und Nachteile es dabei gibt

• wie man das Thema Insolvenz am besten im Unternehmen kommuniziert

• und was aus Gläubiger- oder Lieferantensicht beachtet werden muss.

Hier zur gesamten Folge:

Website „die Macher“

Spotify

Apple Podcast

Google Podcasts

Amazon Music

Weitere Informationen zum Rechtsgebiet finden Sie hier:

 

12. März 2025

 
Zurück zur Übersicht
  • Referenz | Haslinger / Nagele, Logo: JUVE Awards
  • JUVE Top 20 Wirtschaftskanzlei-Oesterreich
  • Promoting the best. Women in Law Award