Whistleblowing-Meldesysteme
Wir helfen bei der Umsetzung und Aufarbeitung!
Der Klimawandel ist zweifellos eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Dabei gewinnt das Konzept der Green Justice mit dem Ziel, Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit in Einklang zu bringen, zunehmend an Bedeutung. Aber welche Rolle spielt das Recht im Kampf rund um den Klimawandel? Dieses und noch viele andere Themen werden in der IX. Ausgabe des ELSA Austria Law Review mit Beteiligung von Haslinger / Nagele rund um den Themenschwerpunkt „Green Justice: Austrian and European Insights“ ausführlich bearbeitet.
Kaleb Kitzmüller als Teil des Academic Board
Besonderers hervorheben möchten wir Kaleb Kitzmüllers Mitwirken bei der IX. Ausgabe des Law Review im Academic Board. Wir bedanken uns bei Fabio König-Bachmann, Editor-in-Chief, und Hannes Frei, Co-Editor-in-Chief, sowie Lena Hornkohl, Georg Huber, Matthias C. Kettemann, Stefan Perner, Sebastian Schmid, Gregor Schusterschitz, Peter Strasser, Roland Winkler, Paul Reichel sowie Leonard Johannes Reider für die erfolgreiche und gute Zusammenarbeit.
Grüner Strom made at home – wenn Nachhaltigkeit zum Nachbarstreit führt
Ein Beitrag von Lisa-Martina Köberl.
Balkonkraftwerke, Mini-Windräder für den Garten oder klassische Photovoltaikanlagen auf dem Dach. Die eigene Stromproduktion boomt wie nie zuvor. Wenn Photovoltaik- oder Kleinwindkraftanlagen durch Lichtreflexionen oder Schattenwurf störend wirken, kann dies jedoch schnell zu Nachbarschaftsstreitigkeiten führen.
Das Nachbarrecht, insbesondere § 364 Abs 2 ABGB, spielt hier eine entscheidende Rolle. Es schützt vor unzulässigen Immissionen, die von Nachbargrundstücken ausgehen. Dies umfasst nicht nur klassische Immissionen wie Lärm und Gerüche, sondern auch Lichtimmissionen von Solar- und Windkraftanlagen. Demgegenüber steht jedoch das starke öffentliche Interesse an dem Ausbau erneuerbarer Energie, um die gesetzten Klimaziele einzuhalten und somit den Klimawandel einzudämmen.
Insgesamt zeigt sich, dass das Spannungsverhältnis zwischen dem Interesse auf umweltfreundliche Energieerzeugung und dem Schutz des Eigentums eine rechtliche Herausforderung darstellt. Hier bleibt abzuwarten, welchen Weg der Gesetzgeber sowie die Gerichte gehen werden, um einerseits nachbarschaftsrechtliche Konflikte zu lösen und gleichzeitig die Energiewende voranzutreiben.
Der vollständige Beitrag von Lisa-Martina Köberl kann hier nachgelesen werden.
23. Juli 2024