Zum Hauptmenü Zum Inhalt
Veranstaltungen | Haslinger / Nagele, Illustration: Karlheinz Wasserbacher

Internationaler Karikaturenpreis zum zweiten Mal ausgerufen


© Monika Robak

Der internationale Karikaturenpreis – ausgelobt von der Schule des Ungehorsams und Haslinger / Nagele Rechtsanwälte – wird an internationale Karikaturist:innen vergeben, die sich kritisch und humorvoll mit unserer Gesellschaft auseinandersetzen.

Nach dem erfolgreichen Start im Jahr 2023 zum Thema Klimawandel und Klimagerechtigkeit – mit knapp 1600 Beiträgen von über 500 Künstler:innen aus mehr als 80 Ländern – und der zugehörigen Ausstellung, die seither durch Österreich und Deutschland tourt, wird der Kaktus nun fortgesetzt.

Kaktus Cartoon Award – 2025

Weltweite Konflikte, Kriege, Ungleichheit, Armut, Katastrophen, Klimawandel… Und obendrauf auch noch die kleinen Probleme des Alltags. Resignation und Eskapismus? – Nicht mit uns!

„Es wird Zeit, all jenen, die sich schon immer Gedanken über unsere Gesellschaft gemacht haben, diese Bühne zu bieten, um ihre Ideen zu präsentieren. Karikaturist:innen zeigen Mut zur Kritik an gesellschaftspolitischen Mängeln. Dass es auf diese zeichnerischen Kommentare Widerspruch geben kann, dass es auch Zustimmung geben kann, ist logisch. Das ist der Dialog, der einzufordern ist.“

Gerhard Haderer, Karikaturist und Gründer der Schule des Ungehorsams

© Monika Robak

Der Kaktus 2025 präsentiert daher: Die Lösung / The Solution

Künstler:innen waren immer eine bedeutende Stimme bei Umbrüchen in der Welt. Karikaturist:innen können durch ihre oft unkonventionellen und humorvollen Beiträge Probleme kenntlich machen, vorgefasste Meinungen hinterfragen und liefern so oft einen wertvollen Beitrag
zur Debatte.
So fragen wir mit dem Kaktus 2025 die Karikaturist:innen dieser Erde: Was ist die Lösung?

„Das Thema ‚Die Lösung‘ spricht eine juristische – und gleichermaßen humoristische – Kernkompetenz an. Beide beurteilen Konflikte aus einer unabhängigen Distanz – und lösen sie auf ihre eigene Art: Das Recht löst sie mit Urteilskraft, die Karikatur löst sie mit Humor in Gelächter auf.“

Wilhelm Bergthaler, Partner bei Haslinger / Nagele und Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, JKU Linz

© Monika Robak

Die besten Cartoons werden in einer Ausstellung im Schlossmuseum Linz zu sehen sein, wo auch die Preisverleihung stattfinden wird. 

© Monika Robak

Da die Einreichungen Fragen aufwerfen werden, finden im Laufe der Ausstellung ab 15. Oktober jeweils mit Expert:innen besetzte Panels statt, die diese behandeln. Neben dem bereits fixierten Thema „Streit & Lösung“ (kuratiert von Bernd Wiesinger) sind weitere vier Panels geplant, die thematisch nach den eingereichten Cartoons gestaltet werden.

Details zum Award finden Sie auf derkaktus.at oder hier zusammengefasst.

„Karikatur und Recht stehen in einer spannungsgeladenen Beziehung: Karikaturen loten die Freiheit der Meinungsäußerung und der Kunst aus – bis zu den gesetzlichen Grenzen. Sie fordern das Recht heraus und brauchen zugleich dessen Schutz, um ihre – und unsere – Freiheit voll entfalten zu können.“


Wilhelm Bergthaler, Partner bei Haslinger / Nagele und Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, JKU Linz

 

11. Juni 2025

 
Zurück zur Übersicht
  • Referenz | Haslinger / Nagele, Logo: JUVE Awards
  • JUVE Top 20 Wirtschaftskanzlei-Oesterreich
  • Promoting the best. Women in Law Award