
Aufbau einer Wasserstoffindustrie in Österreich
Das Thema Wasserstoff ist gerade in aller Munde. Folgerichtig trugen die zweiten Energierechtlichen Gespräche an der WU Wien den Titel „Aufbau einer Wasserstoffindustrie in Österreich„.
Bei der von Univ. Prof. Dr. Stefan Storr und Univ. Prof. Dr. Christoph Krönke vom Institut für Öffentliches Recht der WU Wien organisierten Veranstaltung trug Johannes Hartlieb zu den Praxisproblemen bei der Errichtung und beim Betrieb von Wasserstofftankstellen vor. Als konkretes Praxisbeispiel wurde dabei das Wasserstofftankstellen-Projekt „Solhub“ der Firma Fronius präsentiert.
Im Fokus der Veranstaltung standen darüber hinaus die Fragen, wie eine noch kaum existente Industrie sinnvoll reguliert werden kann und inwieweit das bestehende Elektrizitäts- und Gasregulierungsregime auch für den Energieträger Wasserstoff eingesetzt werden kann.
Sprecher
- Johannes Hartlieb, Rechtsanwalt, Haslinger / Nagele Rechtsanwälte GmbH
- Christoph Krönke, Universitätsprofessor für Öffentliches Recht, insbesondere Öffentliches Wirtschaftsrecht und Recht der Digitalisierung, WU Wien
- Jürgen Streitner, Wirtschaftskammer Österreich
- Oliver Koch, Europäische Kommission, DG Energy
- Stefan Storr, Universitätsprofessor für Öffentliches Recht, WU Wien
Zum Nachlesen: Foliensatz
13. Oktober 2021
Zurück zur Übersicht